Seit Januar 2025 gehört die Kirchengemeinde Weilnau ganz offiziell zum Nachbarschaftsraum Usingen-Nord. In diesem Nachbarschaftsraum arbeitet ein hauptamtliches Verkündigungsteam.
Alle Pfarrerinnen und Pfarrer und eine Gemeindepädagogin gehören zu diesem Team. Vakant sind noch eine Pfarrstelle und eine hauptamtliche Kirchenmusikstelle, angesiedelt in Usingen.
Auf dem Bild fehlt: Pfarrerin Doreen Stelter, Usingen
Auf dem Bild sind zu sehen:
Auch wenn wir alle gut und gern zusammenarbeiten, bleibt eine Zuständigkeit für Orte.
Gern erreichen Sie mich als Pfarrerin für Weilnau wie bisher.
Ihre
Claudia Biester
Tel: 06172-3088-14 oder 0151 67266324
Was ist eigentlich ekhn 2030? | ekhn2030 heißt das Vorhaben, unsere Kirche neu aufzustellen. Wir wollen eine Kirche von heute für Menschen von heute sein und bleiben. Aber wir müssen auch sparen, denn das Umfeld und die Bedingungen von Kirche verändern sich. | |
---|---|---|
Was wird sich in nächster Zeit verändern?
| Die Kirchengemeinden in unserer Kirche werden zukünftig enger zusammenrücken. Mehrere Gemeinden werden in Nachbarschaftsräume zusammengefasst. Ein Nachbarschaftsraum hat immer mindestens vier Vollzeitstellen. Was sich inhaltlich ändert, liegt in der Hand der Nachbarschaftsräume – hier kann unsere Gemeinde mit ihren Ideen mitgestalten. Viele Ideen zur Gestaltung von Kirchengemeindlichen aus allen Landeskirchen finden sich zum Beispiel hier: https://www.mi-di.de/ oder https://www.ekd.de/freshx-52966.html | |
Ab wann gibt es die Nachbarschaftsräume?
| Die Synode des Dekanats Hochtaunus wird in ihrer Herbstsitzung, voraussichtlich im November 2023, über die Nachbarschaftsräume beschließen. Ab 1. Januar 2024 wird die gesamte EKHN in Nachbarschaftsräumen organisiert sein. Infos zu Dekanat und Synode finden sich hier: www.evangelisch-hochtaunus.de
| |
Wer gehört bei uns zum Nachbarschaftsraum?
| Das steht noch nicht fest. Jetzt, im Frühsommer, beraten die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden im Hintertaunus gemeinsam mit dem Dekanatssynodalvorstand (DSV) über eine gute Aufteilung. | |
Wie geht es dann weiter mit Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum?
| Der Nachbarschaftsraum ist die neue Organisationsform von Kirchengemeinden. Sie können zum Beispiel fusionieren, zu einer Gesamtkirchengemeinde werden oder auch in einer selbstständigeren Form zusammen-arbeiten. | |
Wird nur bei den Kirchengemeinden alles verändert und gespart?
| Nein, ekhn2030 ist ein sehr umfassender Prozess und betrifft unsere ganze Landeskirche. Übrigens: Auch andere Landeskirchen verändern sich gerade ähnlich. | |
Sparen – warum eigentlich?
| Unsere Kirche wird kleiner, weil weniger Menschen sich zugehörig fühlen. Wir merken zum Beispiel schon jetzt, dass sich nicht so einfach Pfarrerinnen und Pfarrer finden lassen. Auch andere Stellen bleiben manchmal lange unbesetzt. Wenn Kirche weiterhin für alle und überall da sein will, muss sie sich neu organisieren und sich auch von Liebgewonnenem trennen. Dazu können Arbeitsbereiche aber zum Beispiel auch Gebäude gehören. | |
Was ist mit dem Kirchenvorstand?
| Der KV bleibt in Weilnau für die gesamte Amtszeit bis 31. August 2027 erhalten und kann weiterhin unsere Gemeinde gestalten. | |
Was wird aus den Gruppen und Kreisen hier bei uns? Zum Beispiel mit der Frauenhilfe, dem Frauenchor und dem Posaunenchor?
| In Weilnau werden Gruppen und Kreise schon lange ehrenamtlich organisiert. Wenn sich Menschen vor Ort weiterhin engagieren, wird es auch die Gruppen und Kreise weiterhin geben – genauso wie bisher. Daneben können in den Nachbarschaftsräumen aber auch Initiativen und Aktionen gemeindeübergreifend entstehen, wie es uns zum Beispiel die evangelische Jugendarbeit schon vormacht: https://ev-jugend-hg.de | |
Was ist mit Pfarrerinnen und Pfarrern?
| Pfarrerinnen und Pfarrer werden künftig in „Verkündigungsteams“ im gesamten Nachbarschaftsraum miteinander arbeiten. Zu diesen Teams können auch Gemeindepädagog*innen und hauptamtliche Kirchenmusiker*innen gehören. Erhalten werden aber „Seelsorgebezirke“, so dass man weiß, wer zuständig ist. | |
Muss man dann immer irgendwohin anders in den | Wir feiern auch weiterhin in den Kirchen Altweilnau, Neuweilnau und Riedelbach Gottesdienste. Aber, wie bisher auch, sind alle herzlich eingeladen, auch andere Kirchen zu besuchen.
Stand Mai 2023 |